Entdecken Sie unser vielfältiges Ausstellungsangebot
Sonderausstellung Lippenstift und Patrone - Frauen erobern die Jagd
In der Jägerschaft ist der Frauenanteil in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Eine Modeerscheinung? Eine Modernisierung der Jägerwelt? Eine Chance, den Dialog mit der nicht jagenden Gesellschaft aufzunehmen und sich neu zu positionieren?
Die neue Sonderausstellung hinterfragt Klischees, zeigt Hintergründe auf, bittet an den Jägerstammtisch und lädt ein zu einem erlebnisreichen Rundgang – mit Schiessen!
Eine Reihe spannender Rahmenveranstaltungen vertieft einzelne Themen, wie die nachhaltige Verwertung von Wildtierprodukten, das Kulturerbe Jagd oder, wie die «ersten» Jägerinnen jagten.
Sonderausstellung 2016/2017 "Grenzenlose Wildnis - Tiere auf Wanderschaft"
Sonderausstellung 2014/2015 "Der Jagdhund – Helfer und Freund" Weiterlesen...
Wird als reguläre Ausstellung weiter gezeigt.
Sonderausstellung 2012/2013 "Mauswiesel & Hermelin. Kleine Tiere – grosse Jäger" Weiterlesen...
Sonderausstellung 2011 "Raben - schlaue Biester mit schlechtem Ruf" Weiterlesen...
Dauerausstellungen
Erkunden Sie auf einem Rundgang durch das Schloss und die Kornhäuser die faszinierende Lebensweise unserer jagdbaren und geschützten einheimischen Wildtiere und die Jagd in all ihren interessanten und überraschenden Facetten.
Die Jagdhistorische Sammlung Dr. René La Roche
Im 2. Stock des Kornhauses
Weiterlesen...
Feuerwaffen der Schweizer Jäger im 19. und 20. Jahrhundert
Im Dachstock des Schlosses
Weiterlesen...
Falknerei – ein Greif auf meiner Hand
Im Dachstock des Kornhauses
Weiterlesen...
Lockvögel – Sammlung Heinrich und Heidi Brandenberger
Im Dachstock des Schlosses
Weiterlesen...
Wild und Mensch in der Kulturlandschaft
In drei Räumen im 1. Stock und einem Raum im 2. Stock des Schlosses
Weiterlesen...
Der Jagdhund - Helfer und Freund
Wie die enge Bindung des Menschen an den
Hund entstand, welchen Einfluss der Mensch auf die Evolution des Hundes
nahm und wie die Partnerschaft Mensch-Hund heute in der Jagd gelebt
wird, erzählt diese ansprechend gestaltete Ausstellung im Dachstock des Schlosses.
Weiterlesen...
Spuren der Jagd in der Schweiz
Im Dachstock des Schlosses
Weiterlesen...
Trophäen
von Schweizer Wild in einmaligem historischem Ambiente.
- Reh-, Rot- und Steinwild aus der Schweiz in den Korridoren des Schlosses
- Gämsen aus der Schweiz im Treppenturm
- Steinwild aus der Kolonie Augstmatthorn/Berner Oberland im Carnozet/Schlosskeller